Vernetzte Energieeinheit für industrielle Anwendungen
In diesem Projekt entwickelte STRATUM 9 für DETO Automation eine intelligente Energieeinheit zur Integration in industrielle Produktions- und Logistiksysteme – insbesondere im Umfeld der Automobilindustrie. Der Fokus lag auf der Umsetzung einer vernetzten Elektronik- und Softwareplattform, die den Betriebszustand jeder einzelnen Komponente in Echtzeit erfasst, analysiert und überträgt.
Kernstück der Lösung ist die Integration von DECT NR+ als robuste drahtlose Kommunikationsschnittstelle. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige, latenzarme Datenübertragung auch in komplexen industriellen Umgebungen, in denen herkömmliche Funksysteme an ihre Grenzen stoßen.
Die modulare Softwarearchitektur erlaubt eine flexible Erweiterung sowie eine nahtlose Anbindung an übergeordnete Systeme wie MES-, ERP- oder IoT-Plattformen. Dadurch wird die Basis für Funktionen wie Zustandsüberwachung, vorausschauende Wartung und Energieoptimierung geschaffen.
Mit diesem Projekt zeigt STRATUM 9, wie durch die Kombination moderner Embedded-Systeme mit DECT NR+ leistungsfähige, drahtlos vernetzte Industriekomponenten realisiert werden können – als zukunftssichere Lösung für die digitalisierte Produktion.
Entdecken Sie mehr bei DETO Automation

Live Körpervitaldaten über LTE
Dank eines smarten Shirts ermöglicht diese innovative Anwendung eine Echtzeit-Überwachung des Gesundheits- und Leistungszustands durch die Live-Übermittlung von Herzfrequenz, Atemfrequenz und GPS-Daten. Neben der Fernüberwachung und Notfallintervention eröffnet sie auch spannende Anwendungsfelder wie die Übertragung dieser Daten für Sportevents, einschließlich TV-Übertragungen. Diese Technologie schafft eine neue Dimension der Gesundheitsvorsorge und eröffnet aufregende Möglichkeiten in Sport und Unterhaltung.
Live CAN Data Monitoring
Das CAN-Datenlogger-Modul ist ein kleines, mobiles Gerät, das Telemetrie- und CAN-Daten über LTE-M / NB-IoT an die STRATUM 9 Cloud sendet. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Echtzeitüberwachung und -analyse von CAN Daten, OTA-Konfigurationsupdates, ereignisbasierter CAN-Datenstream, Backupbattery, und REST-API-Dienste.
